Ihr Physio-Profi seit 1994

FAQS

Hier beantworte ich die häufig gestellten Fragen:

Ist die Therapie privat zu zahlen?

Ja, jedoch erhalten Sie nach Bewilligung Ihrer Verordnung einen Teil der Kosten durch Ihren Versicherungsträger zurückerstattet. Wenn Sie eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, prüfen Sie bitte auch, ob diese die Differenzkosten abdeckt.

Wie erhalte ich die Bewilligung durch die Krankenkasse?

Diese hole ich gerne für Sie ein.

Wieviel kostet eine Physiotherapieeinheit?

40€.

Woher bekomme ich eine ärztliche Verordnung/Überweisung?

Diese erhalten Sie durch Ihren behandelnde Arzt (Krankenhaus/Hausarzt/Facharzt/Wahlarzt)

Wie erhalte ich einen Termin?

Rufen Sie mich an (069912786750), schreiben Sie mir eine SMS oder eine E-Mail (dirk@rehatherapie.at).  Während der Therapiezeiten nehme ich keine Anrufe persönlich entgegen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, ich rufe dann in der Pause gerne zurück.

Wie viele Therapien benötige ich?

Die  Anzahl der benötigten Therapien richtet sich nach dem Ergebnis: grundsätzlich so viele Therapien, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist. Es muss nicht zwingend die verordnete Anzahl konsumiert werden.  Sollte sich das gewünschte Ergebnis vorher einstellen, kann die Therapieserie auch vorher abgerechnet werden. Auch wenn die Beschwerden physiotherapeutisch nicht mehr zu beheben sind, erfolgt im gegenseitigen Einverständnis und nach Besprechung des Prozederes ein vorzeitiger Abbruch der Therapie.

In welchen Abständen ist die Therapie sinnvoll?

Hier gilt rein therapeutisch gesehen: Der Abstand zwischen den Therapien richtet sich nicht nach irgendwelchen bürokratischen Vorgaben, sondern nach dem Behandlungsziel und v.a. der Reaktion auf die eingesetzte Behandlungstechnik. Der Körper benötigt auf unterschiedlich intensive Therapien auch unterschiedliche Zeit, diese Reize zu verarbeiten. Auch die Diagnose selbst bestimmt die Behandlungsfrequenz: Für die frisch operierte Schulter oder das frisch operierte Kreuzband sind in der ersten Zeit etwa 3 Therapien pro Woche angemessen, für den chronischen Rückenschmerz meist nur eine Therapie. Allerdings verlangen die Kostenträger oftmals eine "Behandlungshäufigkeit mindestens 2x wöchentlich" (ÖGK). Dies widerspricht leider der therapeutischen Behandlungslogik.

Wann ist die Therapie zu bezahlen?

Sie erhalten nach der Therapieserie eine Honorarnote mit Erlagschein.

Wie erhalte ich den Kostenzuschuss durch die Kasse?

Reichen Sie bitte die Honorarnote, die Zahlungsbestätigung, die Originalverordnung und die Bewilligung online, persönlich oder postalisch bei Ihrer Krankenkasse ein. Tipp: Kopieren Sie sich sicherheitshalber die Unterlagen.

Was benötige ich zur Therapie?

Aktuell bitte einen Mund-Nasen-Schutz, die ärztliche Überweisung, aktuelle Befunde (wenn vorhanden), je nach Diagnose bequeme Kleidung, die einen möglichst freien Zugang zu der zu behandelnden Körperregion ermöglicht.

Welche Reaktionen auf die Therapie sind möglich?

Grundsätzlich ist das Therapieziel die Linderung Ihrer Beschwerden. Diese wird von mir nach bestem Wissen und durch aktuelle Fortbildungen zu erreichen versucht. Eine Linderung kann sofort eintreten, im Laufe der Therapieserie, manchmal auch erst einige Zeit danach. Hier ist es wichtig zu wissen, dass der Körper unterschiedliche Therapiereize auch unterschiedlich verarbeitet: Intensive Therapiereize sollen tatsächlich den Körper "aufwühlen", um neue Kompensationsmechanismen zu stimulieren. Diese Herangehensweise verursacht einen Behandlungsschmerz und auch "Nachwehen". Beide Empfindungen reduzieren sich aber i.d.R. mit jeder Therapieeinheit. Auch sind im Rahmen der Therapie muskelkaterähnliche Schmerzen möglich, Hämatome (Blutergüsse) und Hautrötungen, die ebenfalls wieder vergehen.

Was mache ich, wenn die Schmerzen sich verschlechtern?

Eine konstante Verschlechterung darf nicht mit den möglichen intensiven "Nachwehen" verwechselt werden. Sie ist nicht an der Intensität der Schmerzen  zu erkennen, sondern daran, dass sie mit zeitlichem Abstand zur Therapie nicht besser wird. In diesem Fall, auch wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, melden Sie sich bitte umgehend bei mir.

 

Möchten Sie weitere Fragen beantwortet haben, zögern Sie nicht, mich unter 0699 1278 6750 anzurufen, oder mir unter dirk@rehatherapie.at eine Nachricht zu senden.