Ihr Physio-Profi seit 1994

Tennisellenbogen

Wer viel am Computer arbeitet, professionell ein Musikinstrument spielt, intensiv Sport treibt oder anderweitig Arme und Beine übermäßig beansprucht, belastet Gewebe wie Sehnen und Muskeln so stark, dass sich ihre Ansätze am Knochen krankhaft verändern und entzünden können. Die mitunter sehr heftigen Schmerzen lassen dann jede Bewegung zur Qual werden. Betreffen die Beschwerden den äußeren Ellenbogenbereich, spricht man von einem Tennisarm oder Tennisellenbogen. Wird die Belastung reduziert, heilt der Tennisarm oft von selbst, allerdings kann dies mehrere Monate dauern. In einigen Fällen können die Beschwerden auch chronisch werden.

Es kommen viele unterschiedliche Therapiemethoden zum Einsatz: Sie reichen von Ruhigstellen, Physiotherapie, Kortison-Injektionen, schmerzlindernden Medikamenten und Operationen über alternative Verfahren wie Akupunktur und homöopathische Injektionen bis hin zur Stoßwellentherapie.